Allgemeine Hinweise für ein verlässliches Ergebnis

Damit die Blutuntersuchung verlässliche Ergebnisse bringt, muss die Blutabnahme gut vorbereitet werden. Nur wenn der Patient optimal vorbereitet ist, die Entnahmetechnik gut ist und das richtige Material ausgewählt wird, sind die Ergebnisse belasstbar.

Probengewinnung

Hunde und Katzen sollten zum Zeitpunkt der Blutuntersuchung 10-12 Stunden nüchtern sein, d.h. so lange kein Futter bekommen haben und keine körperlichen Anstrengungen vollbracht haben. Andernfalls kann es zu einer Lipämie, einer Trübung des Blutserums oder -plasmas durch Lipide (Fettstoffe) oder Chylomykronen kommen, die zu einer Verfälschung folgender Blutwerte führt:

  • Erhöhung: Alkalische Phosphatase, ALT, AST, Bilirubin, Cholesterin, Gesamteiweiß, Glukose, Kalzium, Kreatinin, Phosphat, Triglyceride, Hämoglobin, MCHC
  • Erniedrigung: Amylase, Albumin, Kalium, Natrium

Ist eine 10-12 stündige Fastenphase dem Patienten nicht zumutbar oder handelt es sich um einen Notfall, muss man diesen Umstand bei der Interpretation der Blutwerte miteinbeziehen.

Probengewinnung - Tierarzt/ärztin, Tiermedizinische Fachangestellte/r

Die Blutentnahme sollte zügig und in Ruhe durchgeführt werden. Aufregung kann bei einigen Blutwerten zu falsch erhöhten Werten führen. 

Die Vene wird kurz gestaut und das Blut nicht herausgepumpt. Um die Erythrozyten, die roten Blutkörperchen, vor dem Platzen zu schützen, muss sowohl ein zu starker Unterdruck in der Spritze, als auch ein Herausschießen des Blutes aus der Vene vermieden werden. Optimalerweise läuft das Blut an der Röhrchenwand herunter. Kommt es trotzdem zu einer Hämolyse, sind folgende Werte verändert:

  • Erhöhung: Albumin, Amylase, ALT, AST, Bilirubin, Cholesterin, CK, Eisen, Fruktosamin, GammaGT, Gesamteiweiß, Kalium, Kalzium, Kreatinin, LDH, Lipase, Magnesium, Mangan, Phosphat, Selen, Hämoglobin, MCHC, Zink
  • Erniedrigung: Alkalische Phosphatase, Bilirubin, Folsäure, GammaGT, Glukose, Kalzium, Kreatinin, Lipase, Hämatokrit, Erythrozytenzahl

Bei Röhrchen mit Gerinnungshemmer wird das Blut anschließend vorsichtig geschwenkt, damit es sich mit dem Gerinnungshemmer gut vermischen kann. 

Probengewinnung - Das Material

Das Labor gibt vor, welches Ausgangsmaterial für die Untersuchung benötigt wird und ob Spezialbedingungen, z.B. Kühlung, eingehalten werden müssen.

 

Plasma: Blut + Antikoagulantien (Gerinnungshemmer) -> EDTA-Blut, Heparin-Blut + Zentrifugieren -> Plasma

 

Serum: Blut + Blutgerinnung -> Vollblut + Zentrifugieren -> Serum

 

Blutausstrich: Bereits 4-6 Stunden nach der Blutentnahme tritt eine Zellalterung ein. Zur Beurteilung des Differentialblutbildes wird ein Blutausstrich angefertigt. Auch zum Nachweis von Blutparasiten und hämotropen Bakterien wird ein Blutausstrich benötigt.

Disclaimer/Haftungsausschluss

Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar.

Auch wenn wir ständig daran arbeiten, die Beiträge zu verbessern, ist es möglich, dass tendenziöse, unvollständige oder verkürzte Angaben gemacht werden.

Der Text ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch eine/n Tierarzt/ärztin und er darf  nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose, Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden oder zur Entscheidung über die Einnahme von Medikamenten, Heilkräutern oder anderen Heilmitteln.

Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Beschwerden immer den Tierarzt/die Tierärztin Ihres Vertrauens! 

Wir übernehmen keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Informationen ergeben.